Datenschutzerklärung
◊ Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Wir informieren Sie im Folgenden über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich persönlich auf Sie beziehen, wie beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz in der Fassung des Datenschutzgesetz-Anpassungsgesetzes, BGBl. I Nr. 120/2017).
◊ Verantwortiche Stelle
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Raute Verlag e.U.
Währinger Straße 49/10
A-1090 Wien
edition[at]raute.cc
www.raute.cc
◊ Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Datenerhebung bei Besuch unserer Webseite
Wir erheben einerseits lediglich jene Daten die Sie uns selbst als Angaben zukommen lassen, sowie jene, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür ist durch Art 6 Abs 1 DSGVO geregelt.
◊ Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden durch die Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, wobei ausschließlich Cookies gesetzt werden, die unbedingt erforderlich sind.
Wir verwenden nur unerlässliche Cookies. Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.
Bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten (etwa: Name, E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Pflichtfelder in unseren Kontakt- oder Bestellformularen sind gekennzeichnet. Die dort anzugebenden Daten benötigen wir zwingend zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Vertragserfüllung, da wir ansonsten Ihre Anfrage nicht beantworten bzw. Ihre Bestellung / Ihr Anliegen nicht abschließen können.
Die in diesem Zusammenhang von Ihnen bekanntgegebenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder keine rechtliche Grundlage mehr zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten besteht.
◊ Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) sowie Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit abbestellen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter. Sie erhalten zur Abmeldung eine Bestätigungs-E-Mail.
◊ Vertragserfüllung
Im Rahmen der Auftragsabwicklung und der Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an von uns beauftragte Dienstleister weiter, insbesondere an Versandunternehmen und Kreditinstitute, sofern dies zur Lieferung und Bezahlung der bestellten Leistung, erforderlich ist. Für die Abwicklung von Zahlungen geben wir die erhobenen Zahlungsdaten an beauftragte Kreditinstitute und gegebenenfalls an beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Beauftragte Versandunternehmen erhalten, sofern Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, von uns unter anderem Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, damit sich diese vor Zustellung mit Ihnen hinsichtlich einer Lieferankündigung bzw. -abstimmung in Verbindung setzen können.
Ferner geben wir Daten von Ihnen, zur Erfüllung unserer steuerlichen Verpflichtungen, an unseren Steuerberater weiter.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, ganz oder nur teilweise, unter den oben angeführten Kontaktdaten widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre hierfür angegebenen Daten von uns gelöscht, sofern diese nicht für andere Zwecke erforderlich sind oder Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt haben. Ferner werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine rechtliche Grundlage zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten besteht.
◊ Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigen Interessen von uns oder legitimierter Dritter an der Rechtsverfolgung oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten.
◊ Wir speichern Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Homepage je nach Dienst für 3 bis 12 Monate. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder rechtliche Ansprüche zu verfolgen.
◊ SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
◊ Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso können sie der Verarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbaren Form. Für alle genannten Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten des Verantwortlichen.
◊ Beschwerderecht
Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Datenschutzbehörde ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: https://www.dsb.gv.at
◊ Zustimmung der Nutzer
Nutzer dieser Website stimmen den oben angeführten Bestimmungen zum Datenschutz zu.